Vielleicht kennen Sie das auch: Sie haben eine Social-Media-Kampagne gestartet, einige Likes gesammelt – aber Bewerbungen bleiben aus. War die Kampagne jetzt erfolgreich oder nicht?
Was uns bei vielen Unternehmen auffällt: Es fehlt die Übersicht über die entscheidenden Kennzahlen. Ein häufiger Fehler, den wir in der Praxis sehen: Es wird „gefühlt“ statt gemessen. Dabei gibt es klare KPIs, die zeigen, ob Ihre Social Media Recruiting-Maßnahmen wirklich etwas bringen.
Warum KPIs im Social Media Recruiting so wichtig sind
Im klassischen Recruiting reicht oft ein Blick auf die Anzahl der Bewerbungen. Doch im Social Media Recruiting funktioniert das nicht ganz so einfach. Hier spielen viele Faktoren zusammen – vom ersten Kontakt mit der Anzeige bis zur finalen Bewerbung.
KPIs – also Key Performance Indicators – helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und gezielt zu optimieren. Sie zeigen, was funktioniert, und wo Sie nachjustieren sollten.
Die wichtigsten Kennzahlen im Ăśberblick
KPI | Was sie misst |
---|---|
Impressionen | Wie oft Ihre Anzeige angezeigt wurde – ein guter Indikator für Reichweite. |
Klickrate (CTR) | Verhältnis von Klicks zur Anzahl der Impressionen. Zeigt, wie gut die Anzeige anspricht. |
Landingpage-Aufrufe | Wie viele Personen sich tatsächlich Ihre Stellenanzeige oder Karrierepage ansehen. |
Conversion Rate | Wie viele der Besucher sich auch tatsächlich bewerben – direkt messbar bei Formularen. |
Cost per Lead (CPL) | Wie viel ein qualifizierter Bewerber im Schnitt kostet. |
Was uns in der Praxis oft auffällt …
Viele Unternehmen achten ausschlieĂźlich auf Likes und Kommentare. Doch diese sagen wenig darĂĽber aus, ob Ihre Kampagne wirklich neue Mitarbeitende bringt. Nur wer tiefer schaut, erkennt die Hebel, die wirken.
Ein häufiger Fehler, den wir sehen …
Ein häufiger Fehler: Es wird keine Unterscheidung zwischen Reichweite und tatsächlicher Bewerbung gemacht. Eine Kampagne mit 100.000 Impressionen kann komplett ins Leere laufen, wenn sie nicht konvertiert.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Handwerksbetrieb hatte 30.000 Impressionen, aber nur zwei Bewerbungen. Nach Analyse stellte sich heraus: Die Anzeige war zu allgemein formuliert. Nach Anpassung von Text und Bildmaterial stiegen die Bewerbungen auf 12 – bei gleicher Reichweite.
So nutzen Sie Ihre KPIs zur Optimierung
- Niedrige CTR? → Anzeige prüfen: Ist sie visuell ansprechend? Ist die Headline klar?
- Viele Klicks, aber keine Bewerbungen? → Landingpage analysieren: Ist der Bewerbungsprozess zu umständlich?
- Hohe Kosten pro Bewerbung? → Zielgruppentargeting und Plattform überprüfen.
Fazit: Zahlen, die wirklich zählen
Social Media Recruiting bietet großartige Chancen – aber nur, wenn Sie wissen, wie Sie den Erfolg messen. KPIs wie Klickrate, Conversion Rate und Cost per Lead geben Ihnen konkrete Hinweise, ob Sie auf dem richtigen Weg sind.
Setzen Sie auf datenbasierte Entscheidungen statt auf Bauchgefühl. Denn: Was Sie nicht messen, können Sie nicht verbessern.
Und wie geht es jetzt weiter?
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie Sie das konkret umsetzen können – mit welchen Tools Sie Ihre KPIs erfassen oder wie Sie Ihre Kampagne messbar optimieren …