Vielleicht kennen Sie das auch: Sie haben eine Stelle ausgeschrieben, posten sie auf Social Media – und trotzdem meldet sich kaum jemand. Der Grund ist oft nicht der Inhalt der Anzeige, sondern die Art, wie sie erzählt wird. Genau hier kommt Storytelling ins Spiel.
Was uns bei vielen Unternehmen auffällt: Es wird viel über Anforderungen gesprochen – aber wenig über Menschen, Erlebnisse und Emotionen. Dabei funktioniert Social Media Recruiting nur, wenn es berührt und im Kopf bleibt. Und das gelingt mit Geschichten.
Warum Storytelling im Social Media Recruiting so gut funktioniert
Menschen denken in Geschichten. Ob im Alltag, im Gespräch mit Freunden oder beim Scrollen durch Instagram: Was hängen bleibt, sind Emotionen – nicht Fakten. Eine gute Geschichte schafft Nähe, macht neugierig und zeigt, wofür ein Unternehmen wirklich steht.
Im Social Media Recruiting ist Storytelling deshalb ein echter Gamechanger: Statt nur zu informieren, können Sie begeistern, verbinden und Vertrauen aufbauen.
Was uns bei vielen Unternehmen auffällt …
Viele Unternehmen trauen sich nicht, Persönliches zu zeigen. Sie haben Sorge, dass es unprofessionell wirkt oder zu emotional wird. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Authentizität schlägt Perfektion. Besonders auf Social Media.
Wenn Sie echte Einblicke geben, gewinnen Sie Menschen, die wirklich zu Ihnen passen – und nicht nur Bewerber, die „irgendeinen Job“ suchen.
Wie gutes Storytelling aufgebaut ist
Eine gute Story braucht drei Dinge: eine Hauptfigur, ein Problem – und eine Lösung. Das kann z. B. so aussehen:
- Hauptfigur: Eine Mitarbeiterin, die ihren Arbeitsalltag schildert
- Problem: Sie war frĂĽher in einem unflexiblen Job unglĂĽcklich
- Lösung: Heute arbeitet sie in Ihrem Team – mit Wertschätzung, Flexibilität und einem guten Gefühl
Je persönlicher, desto besser. Wichtig ist: Die Geschichte muss wahr sein – keine Show, kein Hochglanz, sondern echt.
Konkrete Beispiele fĂĽr gelungenes Recruiting-Storytelling
Beispiel 1: Einblicke aus dem Arbeitsalltag
„Ich war nie jemand fürs Großraumbüro – heute sitze ich morgens mit Kaffee auf der Terrasse und starte entspannt in den Tag. Mein Arbeitgeber vertraut mir – und ich gebe alles zurück.“
Beispiel 2: Neue Perspektive nach dem Jobwechsel
„Nach 10 Jahren in der Pflege dachte ich, ich hätte alles gesehen. Aber hier merke ich: Wertschätzung ist nicht nur ein Wort.“
Ein häufiger Fehler, den wir in der Praxis sehen …
Viele Recruiting-Beiträge sind zu generisch. „Modernes Arbeitsumfeld, flache Hierarchien, gute Bezahlung.“ Das liest sich gut – sagt aber wenig aus. Was Menschen interessiert, ist: Was macht es bei euch besonders? Wer sind die Menschen hinter dem Logo?
Das funktioniert nur, wenn Sie bereit sind, mehr zu zeigen als nur Fakten.
Die 3 häufigsten Story-Formate für Social Media Recruiting
Format | Beschreibung | Einsatzmöglichkeiten |
---|---|---|
Mitarbeiter-Story | Persönlicher Erfahrungsbericht mit emotionalem Bezug | Instagram-Post, Reel, Karussell |
Vorher-Nachher-Geschichte | Zeigt den Wandel durch den Jobwechsel | LinkedIn-Post, Video-Interview |
Making-of | Ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmens | Story-Highlight, Facebook-Post |
Fazit & nächste Schritte
Social Media Recruiting ist mehr als nur Anzeigen schalten. Es ist Kommunikation auf Augenhöhe – und dafür braucht es Geschichten. Menschen entscheiden sich nicht nur für Jobs, sondern für Menschen, für Werte, für Kultur. Und all das transportiert Storytelling.
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie Sie das konkret umsetzen können – mit welchem Format, welchen Inhalten oder welchem Team …