Vielleicht kennen Sie das auch: Sie suchen schon seit Wochen nach neuen Mitarbeitenden – aber weder auf Jobportalen noch über persönliche Empfehlungen tut sich viel. Die wenigen Bewerbungen passen kaum zum Profil oder kommen viel zu spät.
Was uns bei vielen Unternehmen auffällt: Es wird auf klassische Methoden gesetzt, obwohl sich das Verhalten potenzieller Bewerber längst verändert hat. Social Media Recruiting funktioniert anders – aber gerade für KMUs ist es eine große Chance, planbar neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Was bedeutet Social Media Recruiting konkret?
Social Media Recruiting meint die gezielte Ansprache von potenziellen Mitarbeitenden über Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn. Dabei werden gezielte Werbekampagnen geschaltet, die genau die Menschen erreichen, die ins Unternehmen passen – auch wenn sie gerade gar nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Anders als bei klassischen Anzeigen geht es hier darum, mit der richtigen Botschaft, im richtigen Format und zur richtigen Zeit sichtbar zu sein – und zwar im Alltag Ihrer Zielgruppe.
Vielleicht kennen Sie das auch …
Sie haben eine Anzeige geschaltet – aber niemand meldet sich. Oder es bewirbt sich jemand, der gar nicht zur Stelle passt. Das liegt oft daran, dass klassische Kanäle wie Zeitungen oder Jobbörsen nur eine sehr kleine, aktiv suchende Zielgruppe ansprechen.
Die große Mehrheit potenzieller Kandidaten ist zwar offen für neue Chancen, schaut aber nie in eine Jobbörse. Diese Menschen erreichen Sie nur über Plattformen, auf denen sie täglich unterwegs sind: Social Media.
Die wichtigsten Schritte im Ăśberblick
Schritt | Ziel | Wichtigster Erfolgsfaktor |
---|---|---|
1. Zielgruppe definieren | Nur die passenden Menschen ansprechen | Region, Beruf, Interessen genau eingrenzen |
2. Arbeitgeberprofil sichtbar machen | Vertrauen aufbauen | Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag |
3. Werbeanzeige schalten | Reichweite erzeugen | Emotionale Ansprache & klares Versprechen |
4. Bewerbung vereinfachen | Mehr RĂĽckmeldungen erhalten | WhatsApp, Kurzformulare, kein Lebenslauf |
5. Schnell reagieren | Interesse halten | Innerhalb von 24h antworten |
Ein häufiger Fehler, den wir in der Praxis sehen …
Viele Unternehmen nutzen Social Media wie ein schwarzes Brett: Sie posten eine Stellenanzeige als Bild und hoffen, dass sich jemand meldet. Doch so funktioniert die Plattformlogik nicht. Wer Aufmerksamkeit will, muss auffallen – in Sekundenschnelle.
Ein einfacher Text reicht nicht. Erfolgreich sind Anzeigen, die kurz, emotional und visuell sind – und direkt den Alltag der Zielgruppe ansprechen.
Beispiel aus dem Alltag eines KMU
Beispiel:
Ein familiengeführter Pflegedienst suchte Pflegehilfskräfte. Statt nur auf Jobbörsen zu setzen, starteten sie eine Facebook-Kampagne mit dem Text:
„Du kümmerst dich um andere – aber wer kümmert sich um dich?“
Innerhalb von 10 Tagen meldeten sich 7 qualifizierte Bewerber – zwei davon wurden eingestellt.
Fazit & nächste Schritte
Social Media Recruiting ist keine Spielerei – sondern ein strategisches Werkzeug für moderne Personalgewinnung. Wer heute planbar neue Mitarbeitende gewinnen will, kommt an Facebook, Instagram und Co. nicht mehr vorbei.
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie Sie das konkret umsetzen können – mit welcher Plattform, welcher Ansprache oder welcher Zielgruppe …